ein persönlicher Podcast
Viele von uns sind als Kinder in eine Glaubensgemeinschaft hinein gewachsen - und oft haben unsere Eltern die Wahl getroffen, die wir dann später - vielleicht - bewusst erneuert haben.
Mei...
Woran glaubt jemand, der nicht glaubt?
Mit dieser Frage möchte ich in das Neue Jahr und die nächste Runde persönlicher Glaubensgeschichten starten.
Etwas über 25% der deutschen Gesa...
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Jahreshoroskope haben Hochkonjunktur - kaum eine Zeitschrift möchte darauf verzichten, uns mit den vielversprechendsten Prognosen ins Neue Jahr zu schic...
Pater Norbert Cuypers erzählt uns von seinem Weg zum Glauben, der sehr stark von seinen Eltern geprägt wurde. 1964 in Köln geboren, wuchs er als sechstes Kind in einer kölsch-katholisch geprägte...
Elaine Rudolphi hatte viele Fragen und wollte wissen - und dabei fand sie den Glauben. Heute beschäftigt sie die Frage, wie man diesen Glauben in die digitale Welt überführen kann.
Pater Hösl erzählt in dieser Folge, wie er als junger Theologie-Student seinen Glauben verloren hatte, trotzdem Novize bei den Jesuiten wurde und wie er diese Glaubenskrise überwunden hat.
Der junge Berliner Musiker Niklas Arendt erzählt uns diesmal, wie er zu seinem Glauben an die Musik gefunden hat und warum ein Konzert einem Gottesdienst ähnlich ist.
Die Berliner Künstlerin Sara Bail glaubt an Schutzengel - und die Macht bedingungsloser Liebe. Wie sie ihren Glauben lebt, davon erzählt sie in dieser Folge.
"Gotteserfahrung ist nicht mit dem Kopf zu verstehen, sie ist mit dem Herzen anzunehmen."
Den Auftakt zu diesem Podcast macht der aus Ghana stammende Pater Tanye, der uns von seinen persö...
Was in den kommenden Folgen passieren wird...